PettenDorfladen 300 m
Pettendorf ist eine bienenfreundliche Gemeinde. Und auch der regionale Gedanke steht im Vordergrund, wenn es um die Nahversorgung geht. Mitte 2021 ging mit dem PettenDorfladen eine Bürgerinitiative an den Start, die den regionalen, nachhaltigen Gedanken konsequent weiterverfolgt. Da 2 Jahre zuvor kein Nachfolger für den damals ansässigen Supermarkt in Sicht war, entschlossen sich die Pettendorfer einen Dorfladen ins Leben zu rufen, der regionale Produkte und deren Hersteller stärkt. Ca. 250 Bürger beteiligten sich mit einer finanziellen Einlage damit die Pettendorfladen UG mit viel Eigeninitiative der Arbeitsgruppen aus ca. 25 aktiven Bürgern ein einzigartiges regionales Konzept und Portfolio umsetzen konnte: Gemüse aus Hinterberg (2km), Winzer (3km), Backwaren aus Reifenthal (1,5km) und Regensburg (6km) ein Metzger aus Lappersdorf (7km), Eier/Nudelwaren aus Pittmannsdorf (11km) Kaffee aus der Klosterrösterei in Pielenhofen (6km) und ein großer Unverpackt-Bereich voller Produkte in Bio-Qualität (Reise, Nüsse, Cerealien) und Spezialitäten Regensburg-ansässiger Importeure: Woidsiederei aus dem Bayerischen Wald (hochwertige Seifen), Spyridoula aus Regensburg (griechische Spezialitäten), Antersdorfer Mühle (Getreide und Reis) und Tausendfein Marmeladen (aus Winzer, 6km).
Dezentral Café Bistro Bar 300 m
Dem PettenDorfladen angeschlossen ist ein Café, welches morgens seine Gäste mit Frühstück bestehend aus regionalen Produkten begrüßt. Für jeden ist hier etwas dabei: Conny serviert Ihnen gerne das schnelle Frühstück „Adlersberg“, das Käse-Frühstück „Reifenthal“ oder das „Alles dabei“- Frühstück „Pettendorf“, ergänzt um Kaffeespezialitäten der Klosterrösterrei Pielenhofen. Florian Listl röstet mit viel Herzblut die besten Kaffeesorten der Welt zu geschmackvollen Mischungen für einen cremigen Kaffee Americano, Espresso Doppio oder Cappucino. Für unsere Gäste haben wir mit Conny ein besonderes Angebot abgestimmt: ein klassisches, reichhaltiges Frühstück mit Produkten unseres Metzgers Schuhbaur, einem „Schwarzer Kipferl“ einer Spezilität der gleichnamigen Bäckerei aus Regensburg. Gerne abgerundet mit einem süffigen Weißbier der Brauerei Prösllbräu aus dem nur 1km entfernten Adlerberg, Austragungsort des weltbekannten Starkbierfests „Palmator“.
Mittags hält das Bistro auch kleine Snacks für den Hunger zwischendurch bereit. Nachmittags können sie erlesene Kuchen aus der Bio-Bäckerei „Neuhoff“ genießen.
Abends öffnet das „DEZENTRAL“ als Bar seine Pforten: Neben regionalen Bierspezialitäten und hochprozentigen Gin- und Schnapsvarianten, umsorgt das Team seine Gäste mit zünftigen Gerichten und saisonalen Leckereien aus hochwertigen Produkten: bayrisches Brotzeitbrettl, italienische Toasts, überbackener Schafskäse mit griechischen Oliven oder cremige Kürbissuppen werden Ihren Gaumen verwöhnen.
Schwetzendorfer Weiher 2,5 km
Nur 2km von Pettendorf entfernt liegt im Einzugsgebiet der Schwetze der Schwetzendorfer Weiher – ein Naherholungsgebiet für Jung und Alt. Im Rahmen des Braunkohleabbaus wurde dieser Weiher geschaffen, der durch Zu- und Ablauf der „Schwetze“ immer frisches Wasser führt. Für Kinder ist der „Schwetzi“ ein Erlebnis. Ein Zugangsbereich mit nur leicht abfallendem Ufer ist ein Eldorado für Kleinkinder, die mit Begeisterung mit dem aufgeschütteten Kiesel spielen. Größere Kinder schätzen zwei künstliche Inselplattformen zum Springen, Jugendliche das „Stand-up Paddeling“, was vor Ort gemietet werden kann und alle schätzen die „Das Beachhaus - Am Schwetzi“ mit einem breiten Sortiment aus Eis, Getränken und Speisen: Pizza, Currywurst mit Pommes und bayrischen Wurstsalat gibt es immer. Es gibt öffentliche Toiletten, kleine Kabinen zum Umziehen und einen großen Parkplatz, der bis 17.00 Uhr für Autos nur 2 € kostet, was der Pflege der Anlage zugute kommt.
Biergärten: Tremmelhausener Höhe, Prösslbräu, Krieger, Klosterwirtschaft Pielenhofen
Für den Genuss bayerischer Spezialitäten gibt es eine Auswahl an Biergarten in näherer Umgebung: Die „Tremmelhausener Höhe“ ist ein Familienbetrieb, der mit viel Herzblut geführt wird. Es gibt Kuchen und Schnitzel, aber auch selbst mitgebrachte Brotzeit darf im Biergarten verspeist werden, ganz nach bayerischen Tradition: wo der Biergarten auf Kies liegt, darf die „Wurschtsemme“ selbst mitgebracht werden. Die Tremmelhausener Höhe ist ein Geheimtipp, fern jeglicher Massenabfertigung und besonders bei Mountainbikern und Familien beliebt.
Touristischer geht es beim „Prösslbräu“ in Adlersberg zu. Als Austragungsort des alljährlichen Palmators, ist die Brauerei mit Gaststätte weit über die Oberpfälzer Grenzen hinaus bekannt. Dass süffige Bier genießt man am besten zusammen mit klassischen bayrischen Gerichten von der Tageskarte: Schweinsbraten in Dunklerbiersauce, Kasspatzen (Käsespätzle) oder Semmelknödel mit „Schwammerln“ (Pilze). Nachmittags ist kalte und kleine Küche vorherrschend: zünftige Brotzeiten, Schweinswürschtel mit Sauerkraut oder die bayerische Spezialität „Obatzda“ (eine Mischung aus verschiedenen Weichkäsesorten, z.B. Camembert mit Gewürzen, Kümmel und Paprika) zusammen mit einer Brezn oder Bauernbrot. In der ehemaligen Klosteranlage gibt es immer wieder verschiedene Märkte und Feste. Vom Mittelalterfest bis hin zum Töpfermarkt und Marionettentheater für die Kleinen ist immer wieder etwas geboten.
Die Gaststätte Krieger liegt ca. 8km entfernt in Mariaort, einem idyllisch gelegenem Ort, an dem sich Naab und Donau vereinen. Die Gaststätte hat eine umfangreiche Speisekarte und schöne Sitzgelegenheiten im Außenbereich. In der Nähe lässt es sich wunderbar entlang der Donau flanieren und auch ein Naturschutzgebiet lädt zu einem Rundgang ein. Ein Kinderspielplatz liegt direkt vor der Gastsstätte.
In der Klosterwirtschaft Pielenhofen im 6km entfernten Pielenhofen finden Sie die besten Pizzen, Flammkuchen und ebenfalls bayerische Spezialitäten in einem einzigartigen Ambiente. Auf der Terrasse blicken sie auf die Naab herunter, die gerne von Kanus befahren wird. Die historische Einrichtung erzählt von der Jahrhunderte alten Geschichte des Klosters Pielenhofen, deren Kirche jederzeit besichtigt werden kann. Im Kloster selber ist eine private Realschule beherbergt. Gegenüber gibt es einen schattigen Biergarten inmitten des malerischen Dorfes.
Im Ort Pettendorf: Apotheke, Autohaus, Ärztehaus, Landhandel Völkl, Sportanlagen
SPORTVEREIN, FEUERWEHR, SCHÜTZENVEREIN, FRAUENBUND, BUND NATURSCHUTZ ETC.
Pettendorf ist ein lebendiges Dorf mit einem aktiven Vereinsleben. Der TSV Adlerberg bietet mit 11 Abteilungen zahlreiche Sportmöglichkeiten: Fußball, Karate, Wandern, Skiwandern, Skaten, Stockschießen, Tennis, Boule, Volleyball, Turnen, Tischtennis. Die Tennisanlagen können gegen eine kleine Gebühr und nach Anmeldung genutzt werden. Falls Sie keine Ausrüstung dabei haben, können Sie Tennisschläger und Bälle bei uns ausleihen. Benötigen Sie Fahrräder oder E-Bikes? K&L Bikes sind im Dorf ansässig und vermieten Mountainbikes und E-Bikes – sprechen Sie uns an. Als Gäste der Ferienwohnung erhalten Sie besondere Konditionen. Falls Sie auf der Naab Kanufahren wollen, nehmen wir gerne Kontakt auf mit Verleihern stromaufwärts von Pielenhofen.
Spielplätze
Pettendorf ist sehr kinderfreundlich. Es gibt zahlreiche Spielplatz im Dorf und in der Umgebung. Direkt in der Pfarrer-Groden-Straße gibt es einen Wasserspielplatz, heiß begehrt in den warmen Monaten, zum „Pritscheln“ und Sandburgen bauen. Direkt gegenüber liegt der „Erwachsenenspielplatz“ mit Outdoor-Trimmgeräten aus dem Reha-Bereich: Spinning, Rudern, Rücken-, Bauch- und Armmuskulatur-Training.
Am Ende der Straße liegt der „Schäfchen“-Spielplatz mit zahlreichen Wipptieren, Nestschaukel, Rutsche und großen Holz-Klettergerüst.
Im Alten Neubaugebiet „auf der Höhe“ gibt es 2 Schaukeln, Trampolin, Klettergerüft, große Rutsche, Karussell, Wippe.
In der Friedrichstrasse im nördlichen Pettendorf gibt es ein tolles Karussell, eine Boulebahn, eine Tischtennisplatte, Klettergerüst mit Rutsche, Balancierbalken, Nestschaukel, 2 große Schaukeln und ein Wipptier, sowie einen Sandkasten.
Hinter dem „Mayerwirt“ unserem Dorfkern liegt versteckt im Wald ein schattiger Spielplatz mit Schaukeln, Wipptieren und großen Klettergerüsten mit Hängebrücken, Rutsche und Rutschstangen, Karussell, Trampolin und Kleinkind-Kombi-Gerät.
Im Winter wartet der „beste Schlittenberg in ganz Pettendorf“ auf mutige Kinder. Am Ende der Weinbergstrasse wartet ein größer Hügel mit bestimmt 200m Rutschstrecke auf Ski-, Schlitten- und Snowboardfahrer – nur den Hügel muss man immer wieder zu Fuß hoch.